Letzte Aktualisierung: 30.09.2023

Infoservice

Hier können Sie den Flyer des Landesverbandes herunterladen:
Flyer der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz / Landesverband (als pdf.Dokument)

Download „Leitbild der Alzheimer-Gesellschaften“


Literaturliste zum Thema Demenz:
Unter folgendem Link können Sie eine gute Literaturliste finden. (http://www.alzheimer-bw.de)


Linktipp:

Das Pflegeportal Schleswig-Holstein bietet pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern erste Informationen rund um das Thema Pflege im Alter. Das Portal bündelt die vorhandenen Informationsangebote und zeigt anhand von lebensnahen Beispielen mögliche Wege für ein selbstbestimmtes Leben im Alter auf.
zum Pflegeportal Schleswig-Holstein


Broschüre + DVD „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat eine Broschüre plus DVD mit Informationen zum Umgang mit demenzkranken Patienten, der Rolle der Angehörigen, Gestaltung der Umgebung, Einbindung ehrenamtlicher Helfer/innen, Entlassungsmanagement und modulare Fortbildungskonzepte für Personal und Demenzbeauftragte. 10,00 Euro:
https://shop.deutsche-alzheimer.de/broschueren
Konzept der Ergotherapie zur Behandlung dementiell erkrankter Menschen:
Der Fachkreis Ergotherapie und Demenz Hamburg und die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz haben im März 2012 eine 28-seitige Broschüre „Konzept der Ergotherapie zur Behandlung dementiell erkrankter
Menschen“ neu herausgegeben. Bezug gegen 2,50 Euro + Porto über die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz.

 

Neues Buch: „Mobil & Vital im Alter und bei Demenz – Bewegungskompetenzen fördern und erhalten bei Senioren und Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Ein Praxisbuch mit Übungsanregungen“

Ein neues Buch der Alzheimer Gesellschaft S-H / Bettina Wollesen, Andreas Argubi-Wollesen.
Zu bestellen bei Books on Demand für 19,90 Euro, www.bod.de/index.php?id=1132&objk_id=623045

aus dem Klappentext:
Bewegung erhält uns leistungsfähig und gesund. Dies ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist, dass gezielte Bewegungsprogramme in der Betreuung demenziell erkrankter Menschen den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen können. Das vorliegende Buch führt die LeserInnen auf Basis einer fundierten theoretischen Grundlage in bewegungstherapeutische Angebote für ältere Menschen ein, deren Effekte die erfolgreiche Bewältigung von Alltagssituationen positiv beeinflussen. Übersichtlich gestaltete Übungsvorschlägen für die Praxis geben Auskunft darüber, wie Bewegungsübungen mit einfachen Mittel lustvoll und aktivierend durchgeführt werden können und worauf die Anleiter bei der Durchführung achten sollten.

aus dem Inhalt:

  • Stürze – ein besonderes Problem im Alter
  • Bewegung – Einflüsse auf individuelle Alterungsprozesse
  • Alltagssituationen in Bewegungsprogrammen
  • Gleichgewichts- und Koordinationstraining zur Sturzprophylaxe
  • Walking & Nordic Walking
  • Planung von Bewegungsübungen mit Senioren
  • Materialien für Bewegungsangebote
  • Übungskatalog


Artikel Swen Staack „Therapeutische Akrobatik“

Altenpflege Dezember 2011, Vincentzverlag: 3 Seiten / Download als pdf.Dokument (6 MB)